Eisenholzbaum (Parrotia persica)
Der Eisenholzbaum (Parrotia persica) stammt ursprünglich aus dem nördlichen Iran und Aserbaidschan. Er ist berühmt für sein spektakuläres Herbstlaub, das in leuchtenden Farben von Gelb über Orange bis hin zu tiefem Scharlachrot strahlt. Bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen kleine, unscheinbare, aber sehr dekorative rote Blüten direkt am Holz, bevor sich das Laub vollständig entfaltet. Der Eisenholzbaum ist unkompliziert. Ein sonniger Platz fördert die kräftigste Herbstfärbung. Beim Pflanzen sollte auf einen durchlässigen Boden geachtet werden, bei schweren Böden empfiehlt sich eine leichte Bodenverbesserung. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und das Bodenleben zu fördern.
Pflegehinweise
Standort
Der Eisenholzbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne er bekommt, desto intensiver leuchtet seine Herbstfärbung.
Gießen
Nach der Pflanzung sollte regelmäßig gegossen werden, bis der Baum gut eingewurzelt ist. Danach ist Parrotia persica äußerst trockenheitsverträglich und benötigt nur in langen Trockenperioden zusätzlich Wasser.
Boden
Am besten gedeiht der Eisenholzbaum in einem durchlässigen, humusreichen Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Düngung
Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig. Bei sehr nährstoffarmen Böden kann im Frühjahr ein organischer Dünger gegeben werden.
Schnitt
Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich. Sollten Formkorrekturen nötig sein, können diese am besten nach der Laubfallzeit im Winter erfolgen.
Überwinterung
Der Eisenholzbaum ist absolut winterhart und benötigt keinerlei Winterschutz.
Besonderheit
Mit seiner einzigartigen Herbstfärbung, der interessanten Rindenstruktur und seiner eleganten, mehrstämmigen Wuchsform ist der Eisenholzbaum ein echtes Schmuckstück für jeden Garten. Er verbindet Robustheit mit einer außergewöhnlichen Ästhetik und ist ideal für Liebhaber exklusiver, pflegeleichter Pflanzen.