Steineiche (Quercus ilex)

Die Steineiche (Quercus ilex) ist ein immergrünes Gehölz mit typisch mediterranem Charakter und einer besonderen Ausstrahlung. Ihr dichtes, dunkelgrünes Laub bleibt ganzjährig erhalten und verleiht Gärten sowie Terrassen eine elegante, naturnahe Struktur. Ob als imposanter Solitärbaum, in Spalierform als Sichtschutz oder als Teil mediterraner Pflanzkonzepte – die Steineiche begeistert durch Robustheit, Langlebigkeit und eine außergewöhnliche, schnittverträgliche Form.

Herkunft und Besonderheit

Ursprünglich stammt die Steineiche aus dem westlichen Mittelmeerraum – vor allem aus Spanien, Italien und Südfrankreich. In ihrer Heimat prägt sie als Tiefwurzler ganze Landschaften und gilt als Symbol für Standfestigkeit und Trockenheitsresistenz. Mit ihrer dichten, leicht gewellten Belaubung und der festen, graubraunen Rinde zeigt sie sich als attraktives Ziergehölz mit unverwechselbarer Silhouette. Besonders beliebt ist sie wegen ihrer Schnittverträglichkeit und der Fähigkeit, auch in heißen Sommern oder trockenen Lagen zu gedeihen.

Pflegehinweise

Standort
Die Steineiche liebt sonnige, warme und geschützte Standorte – ideal ist ein Platz mit mindestens 6 Sonnenstunden täglich. Sie kommt auch mit Hitze gut zurecht und eignet sich sowohl für den Garten als auch für die Kübelhaltung auf Terrasse oder Balkon.

Gießen
Junge Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, damit sich das Wurzelwerk gut entwickelt. Ältere Exemplare sind äußerst trockenheitsverträglich. Wichtig ist: Staunässe unbedingt vermeiden. Der Boden darf zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.

Düngung
In der Wachstumsphase von Frühjahr bis Spätsommer freut sich die Steineiche über eine Düngung alle 4–6 Wochen – am besten mit einem Langzeitdünger für mediterrane Pflanzen. Ab Herbst wird nicht mehr gedüngt.

Einpflanzen
Gepflanzt wird am besten im Frühjahr oder Herbst, bei frostfreiem Boden ist auch eine Pflanzung ganzjährig möglich. In Töpfen ist eine gute Drainageschicht aus Blähton oder Kies wichtig, kombiniert mit durchlässigem, eher kalkhaltigem Substrat.

Rückschnitt
Die Steineiche ist sehr schnittverträglich. Ein regelmäßiger Formschnitt im Frühjahr oder Spätwinter fördert einen dichten, kompakten Wuchs – besonders in Spalierform.

Überwinterung

Die Steineiche ist bis etwa –10 °C winterhart. Ältere Pflanzen im Garten kommen in geschützter Lage gut ohne Winterschutz aus. Kübelpflanzen sollten bei starkem Frost mit Vlies umwickelt oder an einem hellen, frostfreien Ort überwintert werden. Eine Mulchschicht schützt im Garten den Wurzelbereich zusätzlich.

Besonderheit

Mit ihrem dichten, immergrünen Laub, der mediterranen Ausstrahlung und der hohen Schnittverträglichkeit ist die Steineiche ein vielseitiges Gestaltungselement – als kompakter Sichtschutz, stilvoller Solitär oder strukturgebendes Gehölz. Sie bringt Ruhe, Charakter und südliches Flair in jeden Garten.