Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica ‘Angustifolia’) Hochstamm

Der Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica ‘Angustifolia’) Hochstamm ist ein eleganter, immergrüner Solitärbaum, der mit seinem dichten, schmalen Wuchs und den glänzenden, dunkelgrünen Blättern jeden Garten oder die Terrasse bereichert. Er überzeugt sowohl durch seine dekorative Optik als auch durch Robustheit und Pflegeleichtigkeit – ideal als Sichtschutz, Heckenpflanze oder Einzelstellung.

Herkunft und Besonderheit

Der Portugiesische Kirschlorbeer stammt ursprünglich aus Portugal und Spanien und ist bekannt für seine schmalen, lanzettlichen Blätter und die auffälligen weißen Blüten im späten Frühjahr. Diese Sorte ‘Angustifolia’ zeichnet sich durch besonders schmale Blätter und einen kompakten, aufrechten Wuchs aus, was sie ideal für Hochstämme und formale Pflanzungen macht. Die Pflanze ist immergrün, schnittverträglich und winterhart, wodurch sie ganzjährig Struktur und Sichtschutz bietet.

Pflegehinweise

Standort
Prunus lusitanica bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Geschützte Lagen sind ideal, um Blatt- und Frostschäden zu minimieren.

Gießen
Regelmäßig gießen, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Staunässe unbedingt vermeiden – gut durchlässige Erde ist entscheidend.

Düngung
Von Frühjahr bis Spätsommer alle 4–6 Wochen mit einem Volldünger für immergrüne Pflanzen oder Flüssigdünger versorgen. Im Winter nicht düngen.

Einpflanzen
Ob im Beet oder Kübel: Eine gute Drainage schützt vor Staunässe. Nährstoffreiche, humose Erde ist optimal, sandige Böden können mit Kompost verbessert werden.

Rückschnitt
Der Portugiesische Kirschlorbeer ist schnittverträglich. Ein Rückschnitt im späten Frühjahr oder Frühsommer fördert dichten Wuchs und eine kompakte Krone. Abgestorbene oder zu stark nach innen wachsende Triebe entfernen.

Überwinterung

Überwinterung im Topf
Hochstämme im Kübel bei starkem Frost an einen geschützten Ort stellen. Den Wurzelbereich isolieren, sparsam gießen.

Überwinterung im Beet
Prunus lusitanica ‘Angustifolia’ ist winterhart bis ca. –15 °C. Bei extremen Wintern empfiehlt sich ein Schutz für junge Pflanzen oder exponierte Lagen, z. B. mit Vlies und Mulch.

Besonderheit

Unter optimalen Bedingungen wächst der Portugiesische Kirschlorbeer Hochstamm kompakt und elegant. Die glänzenden Blätter, die weiße Blüte im Frühjahr und die dekorative Herbst-/Winterstruktur machen ihn zu einem echten Blickfang für jeden Garten oder die Terrasse.